Windkraftanlage auf dem Scheltenpass
Die Hydroelectra AG, ein auf die Produktion erneuerbarer Energie spezialisiertes Unternehmen, hat die Realisierung eines Windparks auf dem Scheltenpass in Angriff genommen. Dieser Standort ist eines der vom Kanton Solothurn raumplanerisch vorgesehenen Gebiete für die Windkraftnutzung. Eine Voraussetzung für die Genehmigung des Windparks ist, dass die durchzuführende Umweltverträglichkeitsprüfung zu einem positiven Ergebnis führt. Die Neosys AG wurde mit der Erstellung des Umweltverträglichkeitsberichts (UVB) beauftragt.
Die Nabenhöhen der Windturbinen werden gut doppelt so hoch als die Messmasten sein.