Blog Circular Globe – Den Kreis schliessen

Circular Globe – Den Kreis schliessen

31.10.2022

Wenn das Thema Kreislaufwirtschaft diskutiert wird, denken viele Leute an das Recycling und sagen, ja wir machen auch Kreislaufwirtschaft. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Unser heutiges Wirtschaftsmodell ist linear. Das bedeutet, dass zuerst Rohstoffe verwendet werden, diese zu Produkten verarbeitet werden und dann wird der Abfall entsorgt.

Wir in der Schweiz sind so etwas wie Recyclingweltmeister, rund 50 Prozent unserer Abfälle werden recycliert. Um unser Konsumverhalten und den damit verbundenen Ressourcenverbrauch aufrechtzuerhalten, bräuchte die Schweiz fast drei Planeten. Damit unsere Ökosysteme mit dem Abbau von Ressourcen nicht an die Grenzen der Belastbarkeit kommen, müsste die Schweiz ihren aktuellen Ressourcenverbrauch um rund zwei Drittel reduzieren.

Um innerhalb der planetarischen Grenzen zu bleiben, brauchen wir ein Wirtschaftsmodell, das unsere Ressourcen stärker schont. Die Kreislaufwirtschaft bietet ein ökonomisches System der Zukunft. Recycling ist nur die letzte Option in der Kreislaufwirtschaft. Es gibt einige wesentliche Punkte, die zu beachten sind, wenn ein Betrieb versucht, ein zirkuläres Geschäftsmodell aufzubauen.

Zentral ist das Design des Produktes, ohne langlebige Materialien, die wiederverwertet oder repariert werden können, kann das Produkt am Ende eines Zyklus nicht wieder in den Kreislauf gebracht werden. Weiter muss, um nachhaltige Rohstoffe beschaffen zu können, die gesamte Lieferkette mit einbezogen werden. Das Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, den Stoffkreislauf zu schliessen. Am Ende der Lebensdauer eines Produktes dient es als Rohstoff für ein neues Produkt.

Um Unternehmen einen Anhaltspunkt zu geben, wie man sich im Bereich der Kreislaufwirtschaft entwickeln kann, hat die SQS gemeinsam mit der Quality Austria das Label Circular Globe (www.circular-globe.com) entwickelt. Mit einem Assessment kann der Reifegrad in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft gemessen und weiteres Entwicklungspotential aufgezeigt werden. Daneben gibt es Trainings, um die Kreislaufwirtschaft im eigenen Unternehmen umzusetzen. Zwei Mitarbeitende der Neosys AG sind als Assessoren für Circular Globe tätig. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Ihre Neosys AG

                

31.10.2022
Lukas Felix