Dienstleistungen ESG/CSR und Nachhaltigkeit Wesentlichkeitsanalyse

PDF speichern Bitte warten…

Wesentlichkeitsanalyse – der erste Schritt für Ihren Nachhaltigkeitsbericht

Die Wesentlichkeitsanalyse ist der Wegweiser in Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Sie hilft dabei, die entscheidenden Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren, unterstützt bei der Einhaltung von regulatorischen Vorgaben und dem Priorisieren von ESG-Themen in Ihrer Strategie, und verleiht Ihrer Berichterstattung Klarheit und Überzeugungskraft.

Nutzen Sie die Wesentlichkeitsanalyse als Ausgangspunkt für eine transparente und wirkungsvolle Nachhaltigkeitskommunikation. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Identifikation relevanter Themen bis zur Entwicklung einer massgeschneiderten Wesentlichkeitsmatrix, die als Grundlage für Strategie und Berichterstattung dient.

Neosys AG
Privatstrasse 10
4563 Gerlafingen

+41 32 674 45 11
info@neosys.ch
www.neosys.ch

Wesentlichkeitsanalyse

Typische Herausforderungen unserer Kunden:

  • Wie lassen sich die wirklich relevanten ESG-Themen gezielt identifizieren
  • Wie können Meinungen und Bedürfnisse der Stakeholder effektiv eingebunden werden?

 

Warum eine Wesentlichkeitsanalyse durchführen?

Zunehmende gesetzliche Anforderungen wie das Schweizer Obligationenrecht oder Standards wie CSRD und GRI, fordern von Unternehmen eine fundierte und nachvollziehbare Wesentlichkeitsanalyse. Aber auch Stakeholder wie Lieferanten, Kunden und Investoren erwarten eine transparente Auseinandersetzung mit Ihren ESG-Themen. Zusätzlich schafft die Wesentlichkeitsanalyse nicht nur Transparenz, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für Ihre Unternehmensstrategie.

Während die einfache Wesentlichkeitsmatrix sich nur auf die Auswirkungen des Unternehmens auf ESG-Themen bezieht (Inside-Out-Perspektive), berücksichtigt die doppelte Wesentlichkeitsanalyse auch die Kehrseite und ermittelt die finanziellen Chancen und Risiken von ESG-Faktoren auf das Unternehmen (Outside-In-Perspektive). Dabei sollten die Erwartungen der Stakeholder ermittelt und einbezogen werden. Das Ergebnis der Analyse wird in einer Wesentlichkeitsmatrix visualisiert und dient als Grundlage für Strategie und Berichterstattung.

Wesentlichkeitsanalyse

Unser Ansatz: Unterstützung dort, wo Sie sie brauchen

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, von der einfachen oder doppelten Wesentlichkeitsanalyse, über Stakeholderumfragen bis hin zur Entwicklung einer massgeschneiderten Wesentlichkeitsmatrix.

Ergebnis: Eine detaillierte Dokumentation der Wesentlichkeiten und die daraus resultierende Wesentlichkeitsmatrix

 

Ihr Nutzen:

  • Eine klare und individuelle Wesentlichkeitsmatrix, die relevante ESG-Themen für Ihr Unternehmen sichtbar macht
  • Wesentlichkeitsanalyse als Grundlage für Berichterstattung und Strategie sowie Transparenz für Stakeholder

Kontakt & Referenzen

Bereit für den ersten Schritt in die Nachhaltigkeit?

Wir begleiten Sie gerne bei Ihrer Wesentlichkeitsanalyse.

Lea Steinle
Dr. phil. Umweltnaturwissenschaften

+41 32 674 45 58

lea.steinle@neosys.ch

Matyusha Ebrahimi
BSc International Management

+41 32 674 45 53

matyusha.ebrahimi@neosys.ch

Judith Jaekel Dr. Sc. ETH Zürich Synthetische Biologie

+41 32 674 45 27

judith.jaekel@neosys.ch