Dienstleistungen CSR und Nachhaltigkeit Berichterstattung Wesentlichkeitsanalyse

PDF speichern Bitte warten…

Wesentlichkeitsanalyse –
Der erste Schritt für Ihren Nachhaltigkeitsbericht

Welche Nachhaltigkeitsthemen sind für Ihr Unternehmen wirklich entscheidend? Die Wesentlichkeitsanalyse liefert die Antwort – sie hilft Ihnen, ESG-Themen strategisch zu priorisieren, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Ihre Berichterstattung nachhaltig zu optimieren.

Nutzen Sie die Wesentlichkeitsanalyse als Ausgangspunkt für eine transparente und wirkungsvolle Nachhaltigkeitskommunikation. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Identifikation relevanter Themen bis zur Entwicklung einer massgeschneiderten Wesentlichkeitsmatrix, die als Grundlage für Strategie und Berichterstattung dient.

Neosys AG
Privatstrasse 10
4563 Gerlafingen

+41 32 674 45 11
info@neosys.ch
www.neosys.ch

Wieso ist das jetzt relevant?

Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung nehmen weltweit zu. Internationale Standards wie GRI (Global Reporting Initiative) oder rechtliche Vorgaben wie das Obligationenrecht in der Schweiz zur nichtfinanziellen Berichterstattung oder der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) verlangen von Unternehmen, eine Wesentlichkeitsanalyse durchzuführen – entweder in einfacher oder doppelter Form.

In der Schweiz gewinnt das Thema an Bedeutung: Eine laufende Vernehmlassung sieht vor, die nichtfinanzielle Berichterstattungspflicht auf eine grössere Anzahl von Unternehmen auszuweiten. Dies bedeutet, dass künftig deutlich mehr Unternehmen eine Wesentlichkeitsanalyse durchführen und in ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung integrieren müssen. Zudem erwarten Investoren, Kunden und andere Stakeholder zunehmend transparente ESG-Informationen.

Was bedeutet doppelte Wesentlichkeit?

Die doppelte Wesentlichkeit betrachtet Nachhaltigkeit aus zwei Perspektiven.

Ein Thema gilt als wesentlich, wenn es in einer oder beiden Dimensionen eine hohe Relevanz hat. Unternehmen sollten zudem die Erwartungen ihrer Stakeholder einbeziehen – durch gezielte Befragungen oder die Analyse relevanter Markt- und Branchenstudien. Die doppelte Wesentlichkeit ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der ESG-Risiken und -Chancen.

 
Ihr Nutzen: Eine massgeschneiderte Wesentlichkeitsmatrix
Mit unserer Unterstützung erhalten Sie eine klare, individuell erstellte Wesentlichkeitsmatrix, die:

  • Relevante ESG-Themen für Ihr Unternehmen sichtbar macht
  • Eine belastbare Grundlage für Berichterstattung & Strategie bietet
  • Transparenz für Investoren, Kunden und andere Stakeholder schafft

 
Wie wir Sie unterstützen
Möchten Sie wissen, welche ESG-Themen für Ihr Unternehmen entscheidend sind? Neosys begleitet Sie bei der Durchführung Ihrer Wesentlichkeitsanalyse – von der Kontextanalyse bis zur strategischen Implementierung, zum Beispiel der Nachhaltigkeitsberichterstattung oder der Strategieentwicklung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zur Wesentlichkeitsanalyse und Berichtserstattung.


Referenzen

Vertraulich und auf Anfrage.

Ansprechsperson

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Lea Steinle
Dr. phil. Umweltnaturwissenschaften

+41 32 674 45 58

lea.steinle@neosys.ch

Matyusha Ebrahimi
BSc International Management

+41 32 674 45 53

matyusha.ebrahimi@neosys.ch