ESG-Schulungen & Workshops
Warum ESG-Wissen intern aufbauen?
ESG-Regulation betrifft mittlerweile nahezu alle Fachbereiche einer Organisation. Sie ist nicht nur zunehmend auch rechtlich relevant, sondern muss für einen nachhaltigen Wandel auch in Kommunikation, Beschaffung und Managementsystemen berücksichtigt werden. Interne Weiterbildungen zu Risiken, Chancen und Verpflichtungen können alle Abteilungen darin stärken, nachhaltig und gesetzeskonform zu handeln, und die Bemühungen ohne Greenwashing zu kommunizieren. Mit einer guten ESG-Strategie werden Klimarisiken verringert und der Wettbewerbsvorteil bei Ausschreibungen und Investments gesichert.
Typische Herausforderungen unserer Kunden:
- Was sind Risiken und Chancen des Klimawandels, auf die das Unternehmen reagieren muss?
- Wie ist das Unternehmen von aktuellen Gesetzen und Verpflichtungen betroffen?
- Welche Strategien können im Bereich Nachhaltigkeit angewandt werden und wo steht das Unternehmen?
- Wie können Strategien und Bemühungen effektiv und ohne Greenwashing kommuniziert werden?
Beispiele für Schulungsthemen
Wir vermitteln ESG-Wissen auf verständliche und praxisnahe Weise mit Fokus auf Umsetzbarkeit und Relevanz. Die Inhalte werden je nach Zielgruppe und Branche angepasst. Häufige Beispiele für Schulungsthemen sind:
- Einführung in ESG und Nachhaltigkeit (z.B. Begriffe, Ziele, Zusammenhänge)
- Regulatorischer Überblick (z.B. CSRD/ESRS, GRI, Schweizer OR, TCFD, VSME)
- Anti-Greenwashing Workshop
- Wesentlichkeitsanalyse verstehen und anwenden
- ESG in Bildung und Forschung (z.B. Transfer in Lehre, Curriculum und Projekte)
- Nachhaltigkeitskommunikation und Stakeholder-Dialog
Alle Inhalte sind modular aufgebaut und können nach Kundenwunsch kombiniert, angepasst und erweitert werden.
Beispiele für mögliche Inhouse- oder Online-Formate
- Kompakt-Module für einen guten Überblick der gewählten Themen
- Trainings oder Tagesworkshops mit Praxisfällen und Methodenübungen
- Schulung von Nachhaltigkeitsbeauftragten
- Gastvorträge, ESG-Seminare und Zertifikatskurse für Hochschulen
Alle Angebote sind auf Deutsch, Französisch oder Englisch möglich. Alle Inhalte können in Ihrem Wunschformat angeboten werden.
Ihr Nutzen:
- Aufbau eines gemeinsamen ESG-Verständnisses im Team
- Sicherheit im Umgang mit ESG-Vorgaben und Standards
- Individuell auf Ihre Organisation zugeschnittene, relevante Trainings
- Stärkung der internen Kompetenz und Sensibilität
- Direkter Transfer in die Praxis durch realistische Fallbeispiele
Kontak & Referenzen
Gerne beraten wir Sie zu passenden Formaten und stellen ein individuelles Schulungsangebot für Ihre Organisation zusammen.